Erste-Hilfe-Kurs
Für die Öffentlichkeit
Bei der Arbeit, auf öffentlichen Straßen oder in der Freizeit – ein Notfall kann jederzeit und überall eintreten…
In unseren Kursen lernen Sie, was in solchen Situationen zu tun ist und wie Sie die lebensrettenden Maßnahmen anwenden können.


Nothilfekurs

Reanimation BLS-AED-SRC

Ersthelfer IVR
ab CHF 220.00

Notfälle bei Kleinkindern
CHF 120.00
Beantragung eines Duplikats
Formular

Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen.
Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Dauer : 10 Stunden
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Voraussetzungen
Keine
Daeur
10 Studen
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs für den Praxisteil.
Dauer : Selbstlernen: 3 Stunden / Präsenzkurs: 7 Stunden
Selbstlernen
Sie erlernen in Eigenregie die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe via verschiedene Apps auf Ihrem Smartphone. Dazu benötigen Sie die Apps «Erste Hilfe des SRK» (Android / iOS) sowie «Erste–Hilfe-Parcours» (Android / iOS), die in den App Stores für iOs und Android kostenlos zur Verfügung stehen. Nach dem Selbststudium absolvieren Sie einen Test, der Sie berechtigt, sich für den Präsenzkurs «Nothilfe Blended Learning» (Praxisteil) anzumelden).
Praxisteil
Im Praxiskurs trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen
- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Voraussetzungen
Keine
Dauer
Selbstlernen: 3 Stunden / Präsenzkurs: 7 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).

Dauer: 3 Stunden
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituationen
- Bewusstlosenlagerung
- Handlungsablauf gemäss «Algorithmus BLS-AED-SRC 2021»
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Interessierte Personen ab dem 12. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen (z.B. First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige aber auch Angehörige von Herzpatienten).
Voraussetzungen
Keine
Dauer
3 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 2 Jahre).

Dauer: 14 Stunden
Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR erlernen Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen.
Dauer: 14 Stunden
Voraussetzungen
Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR (inkl. BLS-AED-SRC Komplett) bzw. Refresher Stufe 1 nicht älter als zwei Jahre oder gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett sowie gültiger Nothilfekursausweis, nicht älter als zwei Jahre.
Der Kurs ermöglicht es, für die Erste-Hilfe-Funktion beauftragten Personen, Gesundheit zu erhalten, Leben zu schützen und zu retten sowie Komplikationen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen zu verhindern.
Dauer: 42 Stunden
Voraussetzungen
Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR bzw. Refresher Stufe 2 nicht älter als zwei Jahre sowie gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC-Komplett.
Dauer:
7 Stunden, Ersthelfer Stufe 1 & 2 IVR
14 Stunden, Ersthelfer Stufe 3 IV
Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Übersicht verschaffen
- Alarmierung
- Sicherheit, Schutz und Hygiene
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung
Ersthelfer Stufe 2 IVR
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen
- Materialkenntnisse
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen
Ersthelfer Stufe 3 IVR
- Patientenbeurteilung gemäss ABCDE-Schema
- Überwachen und Erfassen von Vitalparametern
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen und akute Erkrankungen
- Einsatz und Umgang mit Medikamenten
- Übergabe an Rettungsdienst

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Anatomische Besonderheiten
- Atemnot
– Aspiration
– Pseudokrupp
– Fieberkampf
– Allergische Reaktion - Trauma
– Schädel – Hirn – Trauma SHT
– Verbrennung, Verbrühung
– Äussere Blutung - Magen – Darm – Trakt
– Bauchschmerzen
– Erbrechen
– Durchfall
– Vergiftung - Herz – Kreislauf – System
– Kreislauf und Bewusstsein
– Reanimation Baby / Junior
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti
Voraussetzungen
Keine
Dauer
3 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern des Schweizerischen Samariterbunds.